Inhaltselement überspringen 

26. Thüringer Arbeitsschutztag

28. August 2025

Fachhochschule Erfurt

 
Inhaltselment überspringen 
Inhaltselment überspringen 

Am 28. August 2025 findet der 26. Thüringer Arbeitsschutztag statt – ein zentrales Forum für Fachkräfte, Interessenvertretungen und Verantwortliche im Bereich Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. Die Veranstaltung bietet ein abwechslungsreiches Programm mit aktuellen Themen und praxisorientierten Beiträgen aus dem Arbeits- und Gesundheitsschutz.

Ergänzend zum Vortragsprogramm findet eine begleitende Arbeitsschutz-Ausstellung statt. Dort werden Informationen und Produkte zu folgenden Themenbereichen präsentiert:

  • Arbeitsschutzliteratur

  • Arbeitsschutzkleidung / Persönliche Schutzausrüstung (PSA)

  • Arbeitsschutzbedarf

  • Körperschutzmittel

  • Arbeitssicherheit und Brandschutz

  • Arbeitsmedizin, betriebliche Gesundheitsförderung und betriebliches Gesundheitsmanagement

  • Messgeräte und Probenahmesysteme

Die Tagung ist als Bildungsveranstaltung im Sinne des § 37 Abs. 7 des Betriebsverfassungsgesetzes sowie des § 46 des Personalvertretungsgesetzes anerkannt. Sie gilt zudem als Fortbildungsmaßnahme gemäß § 5 Abs. 3 des Arbeitssicherheitsgesetzes.

Für Mitglieder des VDSI (Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit) wird die Teilnahme mit zwei Fortbildungspunkten angerechnet.

 
Inhaltselment überspringen 

Folgende Aussteller werden zum 26. Thüringer Arbeitsschutztag präsent sein:

  • UVEX SAFETY GROUP GmbH & Co. KG

  • ASPRRO-Tec GmbH

  • Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)

  • Peter Greven Physioderm GmbH

  • B A D Gesundheitsvorsorge und Sicherheitstechnik GmbH

  • BOS Orthopädische Werkstätten GmbH

  • MSA Deutschland GmbH

  • iQ-Company AG - UV-Schutzbekleidung

  • Unfallkasse Thüringen

Das Thüringer Ministerium für Soziales, Gesundheit, Arbeit und Familie und das Thüringer Landesamt für Verbraucherschutz (TLV) und dessen Regionalinspektionen sind mit einem Gemeinschaftsstand vertreten.

 
 
Inhaltselment überspringen 

Programm

Ende der Veranstaltung (gegen 15:45 Uhr)
UhrzeitProgrammpunkt
10 Uhr Begrüßung
Rita Hacke (Thüringer Ministerium für Soziales, Gesundheit, Arbeit und Familie)
10:10 Grußwort
Katharina Schenk (Thüringer Ministerin für Soziales, Gesundheit, Arbeit und Familie)
10:30Modulare Aufbauweise von Gefährdungsbeurteilungen für Großunternehmen
Michael.Kowatzky (Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege )
11:00 Ein Update zu Elektromagnetische Felder und Laser
Dr.-Ing. Marian Mischke (Landesamt für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit)
11:30 Wesentliche Neuerungen der Gefahrstoffverordnung außerhalb des Asbestthemas
Dr. Max Hanke-Roos (Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie )
12:00Mittagspause
13:00Gefahrstoffverordnung - neue Asbestregelungen
Andrea Bonner (Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft)
13:30Die überarbeitete DGUV Vorschrift 2
Gerhard Kuntzemann (Berufsgenossenschaft Holz und Metall)
14:00Sicherheit beginnt im Kopf - Mentale Gesundheit als Säule der Arbeitssicherheit
Marcel van de Wal (TÜV Thüringen)
14:30Psychische Belastung in der Gefährdungsbeurteilung: Wie finde ich das richtige Instrument für meinen Betrieb?
Miriam Eisenbach (Thüringer Landesamt für Verbraucherschutz)
15:00Arbeitszeit und Arbeitsschutz
Tim Stolze (Thüringer Landesamt für Verbraucherschutz)
15:30Schlusswort
Rita Hacke (Thüringer Ministerium für Soziales, Gesundheit, Arbeit und Familie)
 
Inhaltselment überspringen 

Organisatorisches

Inhaltselment überspringen 

Veranstaltungstag- und ort

Die Veranstaltung findet statt am: 28. August 2025

in der: Fachhochschule Erfurt (Haus 8, Audimax), Altonaer Straße 25, 99085 Erfurt

 
Inhaltselment überspringen 

Teilnahme & Verpflegung

Die Teilnahme am Fachtag ist kostenfrei.

Vor Beginn der Veranstaltung und in der Mittagspause können Getränke und Speisen in der Mensa der FH eingenommen werden.

 
Inhaltselment überspringen 

Sie haben Fragen?

Bei Rückfragen wenden Sie sich an:

Referat 54 „Arbeitsschutz“
E-Mail: Arbeitsschutz-TH@tmsgaf.thueringen.de

 
 
Inhaltselment überspringen 

Anreise & Barrierefreiheit

Inhaltselment überspringen 

Hinweise zur Barrierefreiheit

Der Veranstaltungsort ist für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen zugänglich.

 
 
Inhaltselment überspringen 
Inhaltselment überspringen 

Anmeldung

Alle mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.