Inhaltselment überspringen 

Pflege

Die Pflege zukunftssicher zu gestalten, zählt zu den größten gesellschaftlichen Herausforderungen – denn mit dem demografischen Wandel steigen Pflegebedarf und Kosten, während finanzielle Ressourcen und Fachpersonal knapper werden.

 
Inhaltselment überspringen 

Die Aufgabe, die Pflege zukunftssicher zu gestalten, ist eine der großen Herausforderungen unserer Zeit. Es müssen Lösungen gefunden werden, wie mit dem demografischen Wandel und den sich daraus ergebenden Folgen umgegangen werden soll. Der Anteil der hochaltrigen Bevölkerung in Deutschland steigt und damit auch der Anteil der Pflegebedürftigen insgesamt. Gleichzeitig sinkt zunehmend der Anteil derer, die die Kosten aus Einnahmen oder Vermögen werden decken können. Dies trifft auf ein Versorgungssystem, welches stetig steigende Kosten zur Aufrechterhaltung einer qualitativ guten Pflege- und Gesundheitsversorgung zu verarbeiten hat und zusätzlich mit einem wachsenden Personalmangel zu kämpfen hat.

Zu diesem Zweck setzt sich das Thüringer Sozialministerium in Zusammenarbeit mit den anderen Bundesländern und dem Bund für eine nachhaltige Reform der Pflegeversicherung mit dem Ziel ein, die Pflegeversicherung auf ein auskömmlich und gerecht finanziertes Fundament zu stellen, um allen Menschen mit Pflegebedarf ein möglichst barrierefreies Leben mit einer hohen Lebensqualität zu ermöglichen und eine Überforderung ihrer Angehörigen zu vermeiden.

 
Inhaltselment überspringen 
Inhaltselment überspringen 

Thüringer Pflegeentwicklungsplan

Mit dem 1. Thüringer Pflegeentwicklungsplan liegt einen umfassenden Maßnahmenkatalog für eine starke und zukunftsfähige Pflege im Freistaat vor. In einem breit angelegten Beteiligungsprozess wurden gemeinsam mit Fachakteuren aus allen Bereichen der Pflege – darunter Berufsverbände, Träger, Pflegekassen, Kommunen und pflegende Angehörige – insgesamt 78 Maßnahmen in 12 Handlungsfeldern entwickelt. Ziel ist es, die pflegerische Versorgung in Thüringen nachhaltig zu sichern, die Arbeitsbedingungen zu verbessern, pflegende Angehörige zu entlasten und die Pflegeberufe zu stärken. 

Der Thüringer Pflegeentwicklungsplan sowie den aktuellen Umsetzungstand kann an dieser Stelle eingesehen werden.

 
 
Inhaltselment überspringen 
Inhaltselment überspringen 

Hilfe zur Pflege

Die gestiegenen Pflegeheimkosten stellen für viele Pflegebedürftige sowie deren Angehörige ein ernstzunehmendes Problem dar, das häufig von finanziellen Ängsten und Unsicherheiten geprägt ist. Doch was kann man tun, wenn man den Eigenanteil für einen Pflegeheimplatz nicht bezahlen kann? Hier greift die „Hilfe zur Pflege“ – eine Unterstützungsleistung, die bei dem für Ihren Wohnort zuständigen Sozialamt beantragt werden kann.

 
 
Inhaltselment überspringen 

Projekte