Terminankündigung
Die Thüringer Ministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie, Heike Werner (DIE LINKE), eröffnet am Montag in Weimar den Fachtag „Die neue Thüringer Familienpolitik – Gute Ideen erfolgreich umgesetzt“. Die Staatssekretärin im Thüringer Ministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie, Ines Feierabend, gibt während der Veranstaltung einen Ausblick: „Wie geht es weiter im Landesprogramm Solidarisches Zusammenleben der Generationen (LSZ)“.
Wann: Montag, 30.9.2019, 9.30 Uhr (Grußwort Ministerin Werner), 16.20 Uhr (Vortrag Staatssekretärin Feierabend)
Wo: Weimar, congress centrum weimarhalle, UNESCO-Platz 1
Sozialministerin Werner sagte vorab: „Die Landesregierung hat es sich zum zentralen Ziel gestellt, gemeinsam mit den Kommunen die Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse in allen Landesteilen durch die Bereitstellung sozialer Infrastruktur zu gewährleisten. Das erfordert integrierte und fachvernetzende Ansätze, wie sie mit unserem „Landesprogramm Familie / Landesprogramm Solidarisches Zusammenleben der Generationen“ bereits umgesetzt werden.“
Terminerinnerung:
Während des Fachtags findet 12.30 Uhr ein Pressegespräch mit Frau Ministerin Werner und Prof. Dr. Jörg Fischer (IKPE) zur Zwischenbilanz des „Landesprogramms Familie / Landesprogramms Solidarisches Zusammenleben der Generationen (LSZ)“ statt.
Hintergrund:
Der Fachtag „Die neue Thüringer Familienpolitik. Gute Ideen erfolgreich umgesetzt“ wird veranstaltet vom Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie und dem Institut für kommunale Planung und Entwicklung (IKPE).
Das „Landesprogramm Familie / Landesprogramm Solidarisches Zusammenleben der Generationen (LSZ)“ ist nach einer Modellphase in zwei Kommunen zum 1. Januar 2019 in ganz Thüringen gestartet. Es steht für die Bereitstellung von bedarfsgerechten familienunterstützenden Leistungen in den Kommunen, die für und mit Familien entwickelt wurden.